Zum Inhalt springen

Mitteilungen Ortsgemeinde

Lörzweiler feiert 40 Jahre Jumelage mit der französischen Partnergemeinde Epoisses

Bei ausgelassener Stimmung und in einer gut besetzten Hohberghalle feierte man in Lörzweiler am 2. September 2023 die seit nunmehr 40 Jahren bestehende Freundschaft zur französischen Partnergemeinde Epoisses.

Lörzweiler feiert 40 Jahre Jumelage mit der französischen Partnergemeinde Epoisses

Bei ausgelassener Stimmung und in einer gut besetzten Hohberghalle feierte man in Lörzweiler am 2. September 2023 die seit nunmehr 40 Jahren bestehende Freundschaft zur französischen Partnergemeinde Epoisses.

Workshop Dirtbike-Strecke am 6.9.

Im Rahmen des Zukunftsprozesses hat eine Gruppe Jugendlicher ein Konzept für eine Dirtbike-Strecke in Lörzweiler erstellt und vorgestellt. Im 2. Workshop dazu solle es nun um die mögliche Umsetzung gehen. Der Workshop wird am Mittwoch, 6. September von 17:00 bis 18:30 stattfinden. Treffpunkt ist der Bolzplatz der Spiel- und Freizeitanlage.

2. Workshop Dirtbike-Strecke am 6.9.

Im Rahmen des Zukunftsprozesses hat eine Gruppe Jugendlicher ein Konzept für eine Dirtbike-Strecke in Lörzweiler erstellt und vorgestellt. Im 2. Workshop dazu solle es nun um die mögliche Umsetzung gehen.

Der Workshop wird am 6. September von 17:00 bis 18:30 stattfinden. Treffpunkt ist der Bolzplatz der Spiel- und Freizeitanlage.

Ihre Anregungen und Vorschläge zum Zukunftsprozess

Das Dorfentwicklungskonzept befindet sich bis zum 19.09. in der sogenannten Offenlage.Interessierte Bürgerinnen und Bürger können der Ortsgemeinde gerne ihre Anregungen und Vorschläge übermitteln. Näheres zum Stand entnehmen Sie dem Bericht, der auf der Homepage der Ortsgemeinde hier herunterzuladen ist.

Ihre Anregungen und Vorschläge zum Zukunftsprozess

Das Dorfentwicklungskonzept befindet sich bis zum 19.09. in der sogenannten Offenlage.Interessierte Bürgerinnen und Bürger können der Ortsgemeinde gerne ihre Anregungen und Vorschläge übermitteln. Näheres zum Stand entnehmen Sie dem Bericht. Link zum Download Bericht und Anhang

1.000 Jahre Wahl Konrads II. zum deutschen König

Lörzweiler feiert – Vor 1.000 Jahren Wahl Konrads II. zum deutschen König Besuchen Sie vom 23. bis 25.08.2024 den königlichen Ort Lörzweiler, wo die Wahl Konrads II. zum deutschen König gefeiert wird. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit mit einem Theaterstück, das eigens von K.H. Rieth für dieses Milleniumsfest in Lörzweiler geschrieben wurde, und erleben Sie Glanz und Pracht vergangener Zeiten.… 1.000 Jahre Wahl Konrads II. zum deutschen König

1.000 Jahre Wahl Konrads II. zum deutschen König

Lörzweiler feiert – Vor 1.000 Jahren Wahl Konrads II. zum deutschen König Besuchen Sie vom 23. bis 25.08.2024 den königlichen Ort Lörzweiler, wo die Wahl Konrads II. zum deutschen König gefeiert wird. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit mit einem Theaterstück, das eigens von K.H. Rieth für dieses Milleniumsfest in Lörzweiler geschrieben wurde, und erleben… 1.000 Jahre Wahl Konrads II. zum deutschen König

Informationen der Ortsgemeinde zum Zukunftsprozess

Die Ortsgemeinde fasst den bisherigen Stand beim Zukunftsprozess zusammen.

Der Arbeitskreis Konrad bittet um Mithilfe!

Der Arbeitskreis trifft sich das nächste Mal am 1. August um 20 Uhr im 1.OG des Rathauses. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Rückmeldungen auch über info@loerzweiler.de.

Sachstand Zukunftsprozess Lörzweiler

Den aktuellen „Sachstand Zukunftsprozess Lörzweiler“ finden Sie hier.

Lörzweiler Winzer laden zum 34. Weinfest am Königstuhl ein

Das Lörzweiler Weinfest findet dieses Jahr vom 7. bis 10. Juli statt. Die Ortsgemeinde und der HVV präsentieren das vollständige Programm und den Sonderfahrplan der Linie 69.

Fahrplanerweiterung zum Weinfest 2023

Freundschaftsfest Epoisses – Lörzweiler am 2. September ´23

40 Jahre gelebte Freundschaft zwischen den Menschen aus der französischen Gemeinde Epoisses und dem rheinhessischen Lörzweiler – das ist ein würdiger Anlass für ein großes Freundschaftsfest! Der deutsch-französische Freundeskreis sowie die Ortsgemeinde Lörzweiler laden alle Bürgerinnen und Bürger dazu ab 18 Uhr in die Lörzweiler Hohberghalle ein.

Neben den Grußworten hochrangiger Vertreter aus Politik und Gesellschaft werden der kath. Kirchenchor, die Popconchordia und der Musikverein Lyra für ein unterhaltsames und buntes Abendprogramm sorgen.

Der Eintritt ist frei! Ende der Veranstaltung ist ca. 20 Uhr.

Seniorenausflug nach Speyer (Bericht)

Ein kleiner Bericht zum Ausflug.

Info-Veranstaltung zu altersgerechtem Wohnen und neuen Wohnformen

Im Laufe des Zukunftsprozesses der Ortsgemeinde Lörzweiler wurde vielfach die Schaffung von altersgerechtem Wohnraum, aber auch neuen Wohnformen, wie Mehr-Generationen-Wohnen, diskutiert und gewünscht.
Termin am 6.6. ab 19 Uhr.

Fundfahrrad beim Floriansfest der Feuerwehr Lörzweiler

Beim Floriansfest der Feuerwehr Lörzweiler wurde ein Mountainbike der Firma Scirocco mit Kettenschaltung von seinem Besitzer/seiner Besitzerin vergessen. Der Eigentümer/ die Eigentümerin darf sich gerne mit unserer Ortsverwaltung zu den üblichen Sprechstunden in Verbindung setzen.

Fahrt für Seniorinnen und Senioren nach Nierstein

Die Ortsgemeinde Lörzweiler organisiert am 08.05.2023 eine Fahrt für Seniorinnen und Senioren nach Nierstein zum Eisessen, Kaffeetrinken oder einfach auf einen Spaziergang am Rhein.

Senior*innentreff der Gemeinde Lörzweiler!

Am Mittwoch, den 26.04.2023, um 15:00 Uhr im Nebenraum der Hohberghalle.

Ortsgemeinde: Sachstand zu Bushaltestellen Mainzer Straße

In den letzten Wochen erreichen uns immer wieder Anfragen, warum an den neuen Haltestellen bisher keine Wartehäuser mit Sitzgelegenheit aufgestellt wurden. Dazu will ich aus Sicht der Ortsgemeinde klarstellen, dass wir die Bestellung seinerzeit rechtzeitig beauftragt haben. Leider sind die Wartehäuser dann allerdings, nicht durch unser Verschulden, falsch geliefert worden. Wir müssen deshalb noch um Geduld bitten, bis die passenden Wartehäuser geliefert werden.

Dietmar Muscheid
Erster Beigeordneter
Ortsgemeinde Lörzweiler

Lörzweiler am Königsstuhl